Grünlandtemperatursumme

Hier findet Ihr die aktuelle Grünlandtemperatursumme für Euere Region:
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-de/entscheidungshilfen/gruenland

Die Grünlandtemperatursumme (GTS) summiert alle Tagesmitteltemperaturen über 0 °C ab Jahresbeginn.
Ein Wert von 200 °C signalisiert den Beginn der Vegetationsperiode.
Anhand der GTS lassen sich Aussagen über die voraussichtliche Blühzeit verschiedener Pflanzen treffen.
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind aufgrund von Beobachtungen in Wasserburg am Inn entstanden (ohne Gewähr).

GTSPflanzenart
35 – 70°CBlüte Schneeglöckchen und Winterlinge
65 – 120 °CKrokusblüte, Haselblüte, Winterjasmin
175 – 230 °COsterglocken klein, Forsythien
175 – 260 °CWeidenkätzchen, frühblühende Kirschen
> 200 °CVollblüte Kornelkirsche
> 200 °CTraubenhyazinthe
> 210 °CSchlüsselblume
> 230 °CLenzrose
> 240 °CSumpfdotterblume
> 250 °CAprikose
> 270 °CNektarine
> 280 °CQuitte
> 290 °CSchlehe
> 300 °CPfirsich
> 310 °CTränendes Herz
> 320 °CTulpe
> 340 °CBirke
> 340 °CSchöllkraut
> 350 °CLöwenzahn
> 350 °CMagnolien
> 360 °CJostabeere
> 370 °CTraubenkirsche
> 380 °CFelsenbirne
> 380 °CSteinkraut
> 380 °CSüßkirsche
> 400 °CBirne
> 400 °CVergissmeinicht
> 410 °CFieberklee
> 420 °CWiesen-Schaumkraut
> 430 °CWalnuss
> 440 °CAkelei
>480 °CApfel
> 480 °CRaps
> 500 °CFlieder
> 530 °CGinster
> 550 °CRhododendron
> 550 °CRosmarin
> 750 °CRoßkastanie
> 820 °CHolunder
> 850 °CRobinie
> 900 °CFaulbaum
> 1.100 °CWilde Brombeere
> 1.200 °CSommerlinde
> 1.400 °CWinterlinde